</p>
<p>“data-medium-file =” https://i1.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/sommerfugl-butterfly.png?fit=390%2C275&ssl=1 “data-large- file = “https://i1.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/sommerfugl-butterfly.png?fit=878%2C620&ssl=1” load = “faul” class = “size -full wp-image-15457 “src =” https://i1.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/sommerfugl-butterfly.png?resize=878%2C620&ssl=1 “alt = “sommerfugl (butterfly)” width = “878” height = “620” srcset = “https://i1.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/sommerfugl-butterfly.png? w = 1000 & ssl = 1 1000w, https://i1.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/sommerfugl-butterfly.png?resize=390%2C275&ssl=1 390w, https: // i1.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/sommerfugl-butterfly.png?resize=768%2C542&ssl=1 768w, https://i1.wp.com/entomologytoday.org/wp -content / uploads / 2021/05 / sommerfugl-butterfly.png? resize = 113% 2C80 & ssl = 1 113w “Größen =” (maximale Breite: 878px) 100vw, 878px “Daten-r ecalc-dims = “1” /></p>
<p id=)
Von Emily Bick, Ph.D., BCE
 100vw, 125px “data-recalc-dims =” 1 “/></p>
<p id=)
Ich bin im September 2019 nach Dänemark gezogen, um eine Postdoktorandenstelle an der Universität von Kopenhagen zu übernehmen. Das Land ist entschlossen, die Revolution der digitalen Landwirtschaft voranzutreiben, und ich erhielt ein Stipendium, um diese Arbeit voranzutreiben. Vor dem Umzug hatte ich einige Ideen, wie meine Zeit aussehen könnte. Dänemark ist bekannt für seine Wikingerwurzeln und die Nähe zum Wasser. Aus einem früheren Forschungsaufenthalt wusste ich, dass die Landwirtschaft auf Schweine ausgerichtet ist und dass die Kultur eher zum Wörtlichen tendiert.
Ich wusste jedoch nicht, dass Dänisch selbst eine wörtliche Sprache ist. Zum Beispiel übersetzt Duolingo Spinne als Edderkop, was wörtlich “Giftbecher” bedeutet! Substantive sind typischerweise gestapelte Deskriptoren des betreffenden Objekts. Diese Struktur macht das Lesen von Dänisch zugänglicher als das Lesen von Englisch, das mehr als doppelt so viele Wörter enthält.
Die wörtliche Benennungstendenz ist für einige Insekten sehr hilfreich. Der gebräuchliche dänische Name eines Rüsselkäfers ist snudebille und bedeutet wörtlich „Schnauzenkäfer“, ein Riff über die charakteristische Schnauze, die bei vielen Arten in der Superfamilie Curculionoidae vorkommt. Oft werden dänische Deskriptoren hinzugefügt, wie beim roten Rüsselkäfer: røde snudebille („roter Schnauzenkäfer“). Sie können sehen, wie die Struktur das Verständnis erleichtert.
Das Problem beginnt, wenn die Sprache diese gestapelten Deskriptoren wiederverwendet. Als ich die Forschung über den Pollenkäfer Meligethes aeneus übersetzte, erfuhr ich, dass glimmerbøsse „glitzernd schwul“, „funkelnde Pistole“ und „schimmernde Zigarette“ bedeutet. Dies ermöglichte eine animierte Lektüre der Arbeit. Es stellte sich heraus, dass “Glitzer-Box” die beabsichtigte Bedeutung war.
Die Erfinder der dänischen Sprache haben sicherlich aus dem Bekannten definiert. Grillen sind fårekylling (“Gefahrenhühner” 1). Schmetterlinge sind Sommerkämpfe („Sommervögel“). Und Marienkäfer sind Mariehøne (der Name Marie plus “Henne”).
Die Beschreibung von Tieren durch ihre domestizierten Gegenstücke ist nicht auf Insekten beschränkt. Irgendwie sind sowohl Schweinswal- als auch Meerschweinchen-dänische Namen Marsvin, was grob übersetzt „Seeschwein“ bedeutet. Ebenso sind Stachelschweine und Igel beide Pindsvin – “Stockschweine”. Angesichts der Dominanz der Schweinezucht bemerkte ein Kollege einmal seine Überraschung, dass nicht alle Insekten als „flatternde Schweine“ bezeichnet wurden. Zufälligerweise übersetzt Flagersvin (Flatterschwein) Google als das Wort für Fledermäuse2 (obwohl dies möglicherweise nur die Projektion des Google-Algorithmus ist). Es braucht nicht allzu viel Fantasie, um die Wurzeln der Wikinger im Namen skildpadde („Schildreptil“) für Schildkröten und Schildkröten zu sehen.
</p>
<p> “data-medium-file =” https://i0.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/pollen-beetles.jpg?fit=390%2C293&ssl=1 “data-large- file = “https://i0.wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/pollen-beetles.jpg?fit=878%2C659&ssl=1” src = “https: // i0. wp.com/entomologytoday.org/wp-content/uploads/2021/05/pollen-beetles.jpg?w=410&h=308&ssl=1 “width =” 410 “height =” 308 “data-original-width =” 410 “data-original-height =” 308 “itemprop =” http://schema.org/image “title =” Meligethes aeneus Pollenkäfer “alt =” Meligethes aeneus Pollenkäfer “style =” width: 410px; Höhe: 308px; “/> </p>
<p> Während ihres Forschungsstipendiums in Dänemark übersetzte Emily Bick, Ph.D., BCE, Forschungen über den Pollenkäfer Meligethes aeneus, der auf Dänisch als Glimmerbøsse bezeichnet wird. Sie fand mögliche Übersetzungen zurück ins Englische, darunter “Glitter Gay”, “Sparkle Gun” und “Glimmer Cigarette”, aber “Glitter Box” war die beabsichtigte Bedeutung. (Foto mit freundlicher Genehmigung von Emily Bick, Ph.D., BCE) </p>
<p> <img data-attachment-id=)






